Wenn man in den wärmeren Monaten des Jahres in Graz ist, kann man die Stadt am besten bei einem Picknick in einem der vielen Parks erleben und erkosten. In diesem Artikel findest du eine Liste der besten Picknickplätze in Graz sowie eine Übersicht der lokalen Restaurants und Cafés, die dir sogar einen Picknickkorb packen können.
Dieser Artikel erscheint in bezahlter Zusammenarbeit mit VisitGraz im Rahmen des #GrazAmbassadors Projektes. Unsere Meinung wird dadurch aber natürlich nicht beeinflusst. Wir berichten ohne Verpflichtungen von unseren ehrlichen Erfahrungen. Der Artikel enthält außerdem Partnerlinks. Mehr dazu erfährst du hier.
Wo man in Graz einen gepackten Picknickkorb bekommt
Man kann zwar immer einen Snack im Supermarkt kaufen, aber man kann sein Picknick natürlich auch aufs nächste Level bringen und zwar indem man einen gepackten Picknickkorb bestellt! Hier sind einige unserer Favoriten.
- Feinkostladen Frankowitsch
- Cafe Pavillon
- Kunsthaus-Café
- Cafe La Mur
- Cafe Rosenhain
- Cafe Fotter
- Kürbis und Kuchen
Delikatessen Frankowitsch
Ein guter Ort, um einen gepackten Picknickkorb in Graz zu bestellen, ist Frankowitsch. Frankowitsch bietet den Korb in Zusammenarbeit mit Graz Tourismus an. Der Korb ist gefüllt mit Leckereien von lokalen Produzenten, darunter geräucherte Forelle, Vulkanschinken, geräucherte Wurst, feiner Käse, typische Frankowitsch-Aufstriche sowie das berühmte weiche Brot und eine kleine Süßigkeit. Auch der Durst kommt nicht zu kurz, denn der (isolierte!) Korb enthält eine Flasche Wein, etwas Sprudel und ein Bier.
Wenn es der Picknickkorb nicht ganz tut, kann man sich auch für einen Picknickrucksack entscheiden, der sich etwas leichter in den Koffer stecken lässt.
Adresse: Stempfergasse 2, 8010 Graz
Verfügbarkeit: Montag-Samstag, April-Oktober
Kosten: 105 EUR (für 2-4 Personen)
Wie man bestellt: Telefonisch, mindestens einen Tag im Voraus (+43 316 8222120)
Picknickplätze in der Nähe: Burggarten
Cafe Pavillon
Einer der allerbesten Plätze für ein Picknick sind natürlich die Gärten von Schloss Eggenberg. Besonders praktisch: Das Cafe im Schlossgarten bietet sogar gepackte Picknickkörbe an. Man hat die Wahl zwischen einem steirischen Korb und einem italienischen Korb.
Der steirische Korb enthält Leckereien wie Ziegenkäse aus der Region, steirisches Backhendl, Kartoffelsalat und natürlich eine Flasche steirischen Weißwein. Der italienische Korb hingegen ist vollgepackt mit verschiedenen Antipasti und einer Flasche Rotwein.
Bring am besten Bargeld für den Korb mit und vergiss nicht den Eintrittspreis für den Park (2 EUR/Person).
Adresse: Eggenberger Allee 90, 8020 Graz
Verfügbarkeit: Dienstag-Sonntag, Mai-September
Kosten: 60 EUR (für 2 Personen)
Wie man bestellt: Online, mindestens zwei Tage im Voraus
Picknickplätze in der Nähe: Schlosspark Eggenberg
Kunsthaus Cafe
Im Sommer bietet das Kunsthaus Cafe oft Picknickboxen mit täglich wechselnden Leckereien zum Mitnehmen an. Um zu sehen, ob die Boxen verfügbar sind, folgt man am besten dem Account vom Kunsthauscafe auf Instagram. Mit der Picknickbox in der Hand ist es nur ein kurzer Spaziergang entlang der Mur bis zum Augarten, wo man immer einen gemütlichen Picknickplatz findet!
Adresse: Südtirolerplatz 2, 8020 Graz
Verfügbarkeit: Saisonal
Kosten: 55 EUR
Wie man bestellt: Im Lokal
Picknickplätze in der Nähe: Augarten
Cafe La Mur
Das Cafe La Mur bewirbt seine Picknick-Körbe auf seiner Website nicht besonders, aber es bietet sie trotzdem an! Im Grunde kann man sich gegen eine kleine Kaution (20 EUR) einen ihrer Körbe ausleihen und ihn mit jenen Leckereien füllen, die sie an diesem Tag im Angebot haben.
Alternativ kann man auch vorher anrufen und bestellen, was man gerne haben möchte. Von frischen Baguettes und Croissants bis hin zu Tartes, Quiches und vielem mehr – man wird nicht hungrig bleiben. Einen Korb für zwei Personen kann man schon für unter 50 EUR füllen.
Sobald du deinen Korb in der Hand hast, kannst du deine Köstlichkeiten natürlich überall genießen, aber besonders empfehlenswert ist natürlich Picknick mit einem Blick über die ganze Stadt am Schlossberg!
Adresse: Sackstraße 20, 8010 Graz
Verfügbarkeit: Mittwoch-Sonntag
Kosten: Abhängig von der Auswahl
Wie man bestellt: Vor Ort oder telefonisch für größere Bestellungen (+43 316 812869)
Picknickplätze in der Nähe: Schlossberg
Cafe Rosenhain
Das Cafe Rosenhain bietet wohl das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, was Picknickkörbe in Graz betrifft. Man kann den Korb bequem bis zum Vorabend online bestellen. Er ist für zwei Personen gedacht und enthält 2 Heißgetränke (z.B. Kaffee), Orangensaft und eine kleine Flasche Prosecco. Was das Essen angeht, so kann man die Zutaten frei wählen, von gegrilltem Tofu bis zu Rührei, Obstsalat, Räucherlachs und mehr.
Der einzige „Nachteil“ ist, dass man den Picknickkorb nach dem Essen zurückgeben muss, was bedeutet, dass man bei der Wahl des Ortes nicht so flexibel ist wie bei anderen Körben. Aber wir persönlich lieben die Aussicht vom Rosenhain!
Adresse: Panoramagasse 77, 8010 Graz
Verfügbarkeit: Mittwoch-Montag
Kosten: 50 EUR (für 2 Personen)
Wie man bestellt: Online, mindestens einen Tag im Voraus
Picknickplätze in der Nähe: Rosenhain
Cafe Fotter
Das Cafe Fotter ist bei den Grazer Studenten äußerst beliebt (liebevoll auch “Hörsaal F” genannt) und bietet auch gepackte Picknickkörbe zum Mitnehmen an. Man kann sie bequem online bestellen, sollte aber wissen, dass man an der Kasse ein Pfand von 50 EUR hinterlegen muss. Der kleine Korb für 2 Personen enthält ausgewählte Wurst- und Käsesorten, Rohkost, Orangensaft, eine kleine Flasche Prosecco und natürlich eine süße Leckerei.
Vom Cafe Fotter sind es nur ein paar Schritte zu einem weiteren studentischen Lieblingsplatz, dem Stadtpark.
Adresse: Attemsgasse 6, 8010 Graz
Verfügbarkeit: Mittwoch-Samstag
Kosten: 40 EUR (für 2 Personen)
Wie man bestellt: Online, mindestens einen Tag im Voraus
Picknickplätze in der Nähe: Stadtpark
Kürbis und Kuchen
Der letzte Platz auf unserer Liste geht an Kürbis und Kuchen, die Picknickboxen zur Abholung anbieten. Man kann zwischen süßen und herzhaften Boxen wählen – oder, wenn man sich nicht entscheiden kann, eine 50:50-Box wählen, die von Waffeln bis Leberpastete alles enthält.
Der einzige Nachteil ist, dass der Abholort mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht sehr gut zu erreichen ist und auch der nächstgelegene Picknickplatz mit der Picknickbox unter dem Arm eine ziemliche Wanderung wäre. Am besten, man kommt mit dem Auto!
Adresse: Waltendorfer Hauptstraße 112a, 8042 Graz
Verfügbarkeit: Saisonal, samstags
Kosten: 40 EUR (für 2 Personen)
Wie man bestellt: Online
Picknickplätze in der Nähe: Lustbühel
Die besten Picknickplätze in Graz
Wir haben oben bereits einige unserer Lieblings-Picknickplätze in Graz angeteasert, aber hier sind sie noch einmal mit ein paar weiteren Tipps, wo man noch zusätzliche Snacks in deren Gegend ergattern kann.
- Schloss Eggenberg
- Burggarten
- Augarten
- Stadtpark
- Schlossberg
- Hilmteich
- Rosenhain
Picknick in den Gärten von Schloss Eggenberg
Den Picknickspot mit der schönsten Kulisse findet man in den Gärten von Schloss Eggenberg. Der Eintritt in die Gärten kostet zwar 2 EUR, aber dafür kann man sein Mittagessen vor einem echten Schloss genießen! Achten sollte man nur darauf, dass man sich an die ausgewiesenen Picknickplätze hält (links vom Eingang).
Wenn du dringend einen Kaffee brauchen solltest, kann man diesen im Cafe am Schlossgelände bestellen (allerdings nur gegen Bargeld). Einer der größten Vorteile sind die kostenlosen (und sauberen) Toiletten im Park.
Wie man dorthin kommt: Straßenbahn Nr. 1 (Richtung „Eggenberg/UKH“) bis Haltestelle „Schloss Eggenberg“.
Hier gibt es Snacks: Als Alternative zur Straßenbahn Nr. 1 kann man auch die Straßenbahnlinie 7 (Richtung Wetzelsdorf) bis zur Haltestelle „Eggenberger Allee“ nehmen. In der Nähe gibt es einige Supermärkte und Cafés und bis zum Schloss sind es nur etwa 5 Minuten Fußweg.
Picknick im Burggarten
Einer der ruhigsten und doch zentralsten Picknickplätze in Graz ist der Burggarten. Dieser Garten liegt versteckt hinter der Grazer Burg und ist daher sehr ruhig. Außerdem hat man von hier aus einen schönen Blick auf die Orangerie. Grazliebe!
Hier gibt es Snacks: Unser Geheimtipp sind die Tramezzini zum Mitnehmen bei Cosimo in der Hofgasse. Oder man holt sich eine süße Leckerei bei der Bäckerei Edegger-Tax.
Picknick im Augarten
Obwohl der Augarten lange Zeit teilweise geschlossen war, ist er bei den Grazern immer noch sehr beliebt, vor allem wegen seiner zentralen Lage in der Nähe des Jakominiplatzes. Hier ist Platz für Skater ebenso wie für Sonnenanbeter.
Das leise Plätschern der Mur im Hintergrund ist wirklich durch nichts zu übertreffen. Außerdem gibt es Open Air Gym, öffentliche Toiletten und natürlich den Frankowitsch-Stand, wo man sich mit Getränken und belegten Brötchen versorgen kann.
Hier gibt es Snacks: Frankowitsch oder das beliebte ReUse Cafe direkt im Park. Alternativ dazu gibt es einen Spar-Supermarkt in der Grazbachgasse, gleich außerhalb des Parks.
Picknick im Stadtpark
Was der Central Park für New York ist, ist der Stadtpark für Graz. Die größte Grünfläche der Stadt ist bei den Grazern unglaublich beliebt, um zu entspannen und (natürlich) zu picknicken. Obwohl es im Sommer ziemlich voll werden kann, gibt es in der Regel genug Platz für zumindest eine Picknickdecke 😉 Außerdem gibt es in der Nähe genügend öffentliche Toiletten.
Hier gibt es Snacks: Da sich der Park ziemlich weit ausdehnt, gibt es viele Möglichkeiten, Snacks zu shoppen. Wir persönlich würden allerdings auf dem Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz vorbeischauen. Aber auch im Park selbst gibt es mit dem Cafe Promenade und dem Cafe Parkhouse zwei gute Anlaufstellen.
Picknick auf dem Schlossberg
Der Schlossberg liegt mitten im Stadtzentrum und bietet einen herrlichen Blick auf die Altstadt – der perfekte Ort für ein Picknick. Dort angekommen, kann man sich wie viele andere auf den alten Burgmauern breitmachen.
Hoch kommt man entweder zu Fuß, mit dem Lift, oder mit der Schlossbergbahn. Auf dem Schlossberg gibt es öffentliche Toiletten, aber auch mehrere Restaurants, in die man “einkehren” kann.
Hier gibt es Snacks: In einem der Geschäfte rund um den Hauptplatz und die Sackstraße. Außerdem gibt es einen Spar-Supermarkt unter Kastner & Öhler.
Picknick am Hilmteich
Nicht allzu weit vom Stadtzentrum entfernt liegt der Hilmteich, das Tor zum Leechwald und eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Graz. Der Teich lädt nicht nur zum Entenschauen, zum Bootfahren oder im Winter zum Eislaufen ein, sondern die Grünflächen rundherum sind auch perfekt für ein Picknick. Es gibt öffentliche Toiletten, man kann aber auch ins Purberg auf einen Kaffee einkehren.
Wie man dorthin kommt: Straßenbahn Nr. 1 (Richtung „Mariatrost“) bis zur Haltestelle „Hilmteich“.
Hier gibt es Snacks: Cafe Purberg oder Billa-Supermarkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Picknick am Rosenhain
Wie bereits erwähnt, ist der Rosenhain einer der besten Plätze für ein Picknick in Graz, vor allem, wenn man die Aussicht genießen möchte. Aufgrund seiner Nähe zur Universität ist der üppig bewachsene Hügel in den wärmeren Monaten ein beliebter Aufenthaltsort für Studenten. Der einzige Nachteil ist, dass es keine öffentlichen Toiletten gibt, aber eine Besuch im Cafe Rosenhain ist sowieso ein Muss!
Wie man dorthin kommt: Bus Nr. 58 (Richtung Ragnitz) bis zur Haltestelle „Panoramagasse“. Von hier aus ist es ein kurzer (aber etwas steiler) Fußweg.
Hier gibt es Snacks: Cafe Rosenhain
Insider-Tipp: Museums-Picknick im Österreichischen Skulpturenpark
Gibt es etwas Schöneres, als ein Picknick im Park mit Kunst und Kultur zu verbinden? Genau das bietet der Österreichische Skulpturenpark südlich von Graz.
An ausgewählten Tagen im Sommer hat man die Möglichkeit, eine Führung durch den Park mit einem köstlichen Picknick zu verbinden, das vom nahegelegenen Ramada Hotel zusammengestellt wird. Man hat die Wahl zwischen einem „steirischen“ oder einem vegetarischen Korb und im Preis sind sowohl das Essen als auch die Führung enthalten.
Adresse: Thalerhofstraße 85, 8141 Premstätten
Verfügbarkeit: Saisonal
Kosten: 45 EUR (für 2 Personen)
Wie man bestellt: Online
Hallo, liebe Weltenbummler! Ich bin Jacky, eine leidenschaftliche Reisebloggerin mit einem unstillbaren Fernweh. Mit meiner mehrjährigen Erfahrung im Online-Marketing nutze ich mein Fachwissen, um sicherzustellen, dass ihr die besten Reisetipps, zugeschnitten auf das digitale Zeitalter, erhält.. Meine Reisen haben mich in über 30 Länder geführt und ich liebe es, diese Erfahrungen mit unseren Lesern zu teilen. Zu meinen weiteren Leidenschaften zählen neben dem Reisen meine geliebten Katzen, Architektur, Kunst, Science-Fiction, Kaffee und alles, was cute ist. Meine Reisetipps wurden auf lonelyplanet.com und im EasyJet Traveller-Magazin veröffentlicht.