Maribor ist Sloweniens zweitgrößte Stadt und liegt strategisch günstig an der Drau. Mit einer langen Weinbautradition, einer eleganten Mischung aus Architekturstilen, bunten Plätzen und Straßen, Denkmälern und Kirchen, ist Maribor das perfekte Ziel für eine Städtereise. Deshalb präsentieren wir dir unten unsere liebsten Maribor Sehenswürdigkeiten und Highlights, die du dir definitiv nicht entgehen lassen solltest. Am Ende findest du außerdem auch ein paar praktische Reisetipps für Maribor!
Inhalt
Maribor Sehenswürdigkeiten
Maribor wird oft von Reisenden übersehen, die sich für Bled und Ljubljana interessieren. Das ist natürlich schade, denn unserer Meinung nach ist die Stadt absolut einen Besuch wert.
Maribor ist eine sehr ruhige kleine Stadt und darin liegt ihr Charme. Mihir und ich haben Maribor bereits mehrmals besucht und die Stadt sehr gemocht. Anbei findest du alles, was du in Maribor gesehen und getan haben solltest.
- Hauptplatz
- Kathedrale von Maribor
- Maribor Schloss & Regionalmuseum
- Franziskanerkirche
- Denkmal des Nationalen Befreiungskrieges
- Lent Quartier
- Haus der Alten Rebe
- Stadtpark
- Pyramidenkogel
- Mariborsko Pohorje
- Weinstraße
1. Hauptplatz

Der kopfsteingepflasterte rechteckige Renaissance-Hauptplatz (Glavni trg) der Stadt besteht seit dem 13. Jahrhundert, als sich Maribor zu einem wichtigen Handelszentrum in der Region entwickelte. Der Platz ist von einer Reihe stilvoller und ehrwürdiger alter Gebäude in Pastelltönen umgeben.
Es ist eine schöne Gegend zum Spazierengehen und eine der Attraktionen, die man in Maribor gesehen haben muss. Die Stadt wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer bombardiert, sodass einige Teile des Stadtzentrums auch modern sind.
Als eine der am stärksten industrialisierten Städte im ehemaligen Jugoslawien wirst du auf Beispiele der Architektur der Tito-Ära stoßen. Es gibt jedoch auch genügend klassische Fassaden, die seit den Tagen des österreichisch-ungarischen Reiches bestehen.
Das Zentrum des Hauptplatzes wird von der barocken Pestsäule dominiert, die ursprünglich als Holzkonstruktion als Denkmal für die Tausenden errichtet wurde, die 1680 bei einem Pestausbruch ums Leben kamen. Die jetzige Version wurde allerdings im Jahre 1743 errichtet und ist eines der schönsten Denkmäler seiner Art in Mitteleuropa.
Diese korinthische Säule wurde von Jožef Straub kunstvoll modelliert und mit einer vergoldeten Marienstatue gekrönt. Die Marmorsäule ist an der Basis von sechs Heiligen umgeben.

Am nördlichen Ende des Platzes befindet sich auch das Rathaus, ein schönes Renaissancegebäude, das ursprünglich im Jahr 1515 erbaut wurde. Es wurde mehrfach umgebaut und zeichnet sich in seiner heutigen Form durch einen exquisiten venezianischen Steinbalkon aus, der mit einem Zwei-Löwen-Relief verziert ist, sowie durch einen Glockenturm mit Zwiebeldach.
2. Kathedrale von Maribor

Die mittelalterliche Kathedrale von Maribor (Kathedrale St. Johannes der Täufer) ist die älteste Kirche und das wichtigste kirchliche Denkmal der Stadt. Sie wurde ursprünglich als einschiffiges romanisches Bauwerk im 12. Jahrhundert erbaut, erhielt jedoch im Verlauf mehrerer Umbauten sein heutiges, überwiegend gotisches und barockes Aussehen.
Das Innere der Kathedrale ist eher spartanisch, abgesehen von den exquisit geschnitzten mittelalterlichen Chorständen mit Reliefs, die Szenen aus dem Leben des Schutzheiligen zeigen.
Die Buntglasfenster mit den Bildern von Papst Johannes Paul II, die 1999 anlässlich seines zweiten Besuchs in Maribor hinzugefügt wurden, haben mir sehr gut gefallen.

Es ist sogar möglich, den 57 Meter hohen Glockenturm zu besteigen und einen Panoramablick über Maribor zu genießen. Lass dir einen Besuch der Kathedrale von Maribor nicht entgehen, denn sie ist definitiv eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Maribor!
3. Maribor Schloss & Regionalmuseum

Maribor Schloss befindet sich in der nordöstlichen Ecke des Schlossplatzes (Grajski trg). Für ein Schloss ist es recht einfach und sieht von außen eher wie ein Palast als wie ein Schloss aus. Ähnlich wie bei vielen anderen Gebäuden in der Altstadt handelt es sich um eine Mischung aus Architekturstilen.
Das Schloss wurde im 15. Jahrhundert erbaut, um die Stadtmauern zu stützen und Angriffe der Osmanen zu verhindern. Die Burg wurde erst eine aristokratische Residenz, als die türkische Bedrohung nachließ.
In einigen Räumen des Schlosses befindet sich heute das Regionalmuseum, eine der besten Sehenswürdigkeiten in Maribor. Zu den Ausstellungsstücken gehören Trachten, wunderschön bemalten Truhen, Bienenstocktafeln, und die berühmten Karnevalsmasken sowie gotische und barocke religiöse Kunst.
Die kulturgeschichtliche Abteilung, die die vielfältigen Regionen Sloweniens repräsentiert, zeigt eine Militäruniform, die Josip Broz Tito (der selbst ein Halbslowene ist) gehörte.
Die kunstvolle Rokokotreppe des Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert ist mit Skulpturen verziert und besonders prächtig. Die Decke ist kunstvoll mit Stuckverzierungen und Ranken verziert.
→ Mehr Information: Offizielle Website
4. Basilika der Mutter der Barmherzigkeit

Die beiden Türme der massiven Franziskanerkirche aus rotem Backstein ragen weit über der Altstadt hervor.
Die Kirche ist eines der wichtigsten religiösen Denkmäler des Späthistorismus in Slowenien. Sie wurde 1903 vom Wiener Architekten Richard Jordan in Auftrag gegeben und zeitgleich mit dem Franziskanerkloster hinter der Kirche errichtet.
Auf dem Gelände befanden sich früher ein Kapuzinerkloster und eine Kirche. Das neoromanische Äußere der Kirche hat mir sehr gut gefallen. Das Innere der Kirche ist ein bisschen trostlos, bis auf den Hochaltar und einige zeitgenössische Wandgemälde.
5. Denkmal des Nationalen Befreiungskrieges

Das Nationale Befreiungsdenkmal ist ein ziemlich seltsames, bauchiges Bronzedenkmal, das sich treffenderweise auf dem Freiheitsplatz (Trg Svobode) befindet. Es wurde zum Gedenken an jene 667 Partisanen errichtet, die sich gegen die deutsche Besatzung zur Wehr setzten und während des Zweiten Weltkriegs durch die Nazis umkamen.
Trotz seiner düsteren Hintergrundgeschichte haben die Einheimischen von Maribor das Denkmal liebevoll nach dem berühmten New Yorker TV-Detektiv „Kojak“ genannt.
6. Das Lent Quartier

Der charmante Lent Bezirk ist einer der wichtigsten Maribor Sehenswürdigkeiten. Die Drau war bis zum Bau der Eisenbahn in den 1860er Jahren die Hauptverkehrsader Maribors, und das Lent Quartier diente als Hauptanlegestelle für Hunderte von Flößen und kleinen Frachtschiffen, die hier auf dem Weg zur Donau und zum Schwarzen Meer anhielten.
Heutzutage ist das Lent Quartier ein belebtes Viertel, die gut erhaltenen Barockhäuser, die die lebhaften Straßen säumen, verleihen der Gegend einen besonderen Charme.
Es gibt mehrere Bars und Cafés am Flussufer was es zum perfekten Ort macht, um sich zu entspannen und einen Espresso oder ein kaltes Bier zu trinken!

Wenn man dem Flussufer entlang geht, stößt man auf den rundlichen, weiß getünchten Reckturm, ein Verteidigungsgebäude mit einem eigenartigen Mansardendach.
Hier befindet sich auch der berühmte Wasserturm aus dem 16. Jahrhundert, der sich durch seinen fünfeckigen Grundriss und das sich verjüngende Dach auszeichnet. Die beste Aussicht auf das Lent Quartier bietet die Hauptbrücke (Glavni most).
Das Lent Quartier ist auch Austragungsort des beliebten Lentfestivals, Sloweniens größtem Open-Air-Festival. Es startet jährlich in der letzten Juniwoche und dauert zwei Wochen.
Die Stadt wird während des Lentfestivals zum Leben erweckt und bietet Besuchern die perfekte Gelegenheit, sich zwei fantastische Wochen lang mit Straßentheater, modernem und klassischem Tanz und Jazz, Pop und klassischer Musik entlang der Uferpromenade und in den Straßen der Stadt zu verwöhnen.
7. Haus der Alten Rebe

Entlang der Fassade des Hauses der Alten Rebe wächst die berühmte Alte Rebe, eine der absoluten Top-Attraktionen, die man in Maribor gesehen haben muss. Ein Stück knubbeliges Holz mag nicht nach einer besonderen Touristenattraktionen klingen.
Es handelt sich jedoch nicht um ein gewöhnliches Stück Holz – sondern um die älteste fruchttragende Rebe der Welt (laut Guinness World Records), welche seit 450 Jahren Trauben produziert.
Die Rebe ist erstaunlich widerständig, immerhin hat sie Perioden von Krieg, die Ausbreitung der Reblaus, und mehrere Stadtbränge überlebt. Sie produziert immer noch zwischen 35 und 55 Kilogramm süße Trauben, die in 100 kleinen 250-ml-Flaschen fermentiert und abgefüllt werden. Leider werden diese Flaschen nur an besondere Gäste der Stadt verteilt.
Fun Fact
Die Weinkultur ist in Maribor so tief verwurzelt, dass die Stadt zwei Statuen für Bacchus, den Gott des Weins, errichtet hat. Einheimische scherzen, dass Besucher sich nur durch Luftschnuppern in der Stadt betrinken können.

Das Haus selbst stammt aus dem 16. Jahrhundert, als es Teil der südlichen Verteidigungsmauer der Stadt war. Es wurde in ein kleines Museum umgewandelt, das die Geschichte der Rebe erzählt. Gegen eine geringe Gebühr kann man auch einige der lokalen Jahrgänge wie Zelener, Grauburgunder und Gewürztraminer probieren.
Das Haus der Alten Rebe ist auch Schauplatz von zwei wichtigen Ereignissen der Stadt, dem Rebschnitt und der feierlichen Weinlese, die hier im März bzw. September stattfinden.
→ Mehr Information: Offizielle Website
8. Spaziergang durch den Stadtpark

Wenn du von Pflastersteinen genug hast, schlendere doch durch den malerischen Stadtpark (Mestni Park). Diese große, gepflegte grüne Oase wurde in den 1870er Jahren angelegt und wird von mehreren Wegen durchtrennt.
Der Park bietet auch einen Kinderspielplatz, Skulpturen, Springbrunnen, ein Aquarium-Terrarium und einen Pavillon, der als Veranstaltungsort für Konzerte dient. Es ist ein perfekter Ort, um sich zu entspannen und die Welt an sich vorbei ziehen zu lassen.
9. Pyramidenkogel

Eine Wanderung auf den Pyramidenkogel ist zweifellos eines der besten Dinge, die man in Maribor tun kann. Dieser malerische Hügel erhebt sich 386 Meter über Maribor und hat in der Vergangenheit maßgeblich zur Entwicklung der Stadt beigetragen.
Hier befand sich sogar die erste Burg von Maribor. Heute ist es ein beliebtes Ausflugsziel unter den Bewohnern Maribors. Der landschaftlich schönste Weg bergauf führt durch den fast senkrecht abfallenden Weinberg.
Dies kann etwas anstrengend sein, aber zumindest kannst du unterwegs ein paar Kalorien verbrennen. Von oben hat man einen schönen Blick auf die hellroten und terrakottafarbenen Dächer der Stadt und die weiten Hänge des Pohorje-Gebirges (Bachergebirges) in der Ferne.
10. Wandern im Mariborsko Pohorje
Das Mariborsko Pohorje-Massiv liegt nur etwa 6 Kilometer südwestlich der Altstadt. Die grünen Wiesen und Kiefernwälder bieten den Besuchern eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten.
So ist es ein beliebtes Ziel für Spaziergänge, Wanderungen, Paintball Runden, Radtouren und einfach zum Entspannen im Sommer.
Während des Winters ist Mariborsko Pohorje Sloweniens größtes Skigebiet. Viele Slowenen strömen hierher, um ihren Adrenalinschub zu bekommen. Es gibt mehr als 60 km an Loipen, von denen fast die Hälfte Anfängerpisten sind.
Die Anreise nach Mariborsko Pohorje ist recht einfach. Nimm einfach den Bus Nr. 6 in Richtung Vzpenjača.
11. Weinstraße

Zu jedem Besuch in Maribor gehört auch eine Fahrt über die Weinstraße. Maribor ist eines der sechs Weinanbaugebiete der Weinregion Podravje. Die beiden wichtigsten Weinstraßen in diesem Gebiet sind die Straße Kamnica im Westen und die Straße Malečnik im Osten, die bis nach Nebova führt.
Die wunderschöne Aussicht ist selbst dann einen Besuch wert, wenn man kein Weinfreund ist. Obwohl hier ein paar Rotweine produziert werden, findet man hier vor allem Weißweine, wobei Laški und Rheinriesling, Chardonnay und die Mariborčan-Mischung die beliebtesten Rebsorten sind.
Den Wein kann man übrigens bei mehreren Bauern probieren. Die Weinbauer Horvat und Joannes Protner sind zwei gute Optionen. Es ist auf jeden Fall praktisch, mit dem Auto hierher zu kommen, aber es ist möglich, zumindest einen Teil dieser Region von Maribor aus zu Fuß zu erreichen.

Wenn du schon in der Gegend bist, solltest du auf keinen Fall die berühmte Herzerlstraße verabsäumen. Dieser malerische Streifen liegt an einer Straße namens Špičnik und befindet sich kurz vor der Grenze zu Österreich.
Die beste Aussicht auf die herzförmige Straße bietet das Restaurant Turistična kmetija Dreisiebner. Die Aussicht kann man entweder während einer guten Jause oder gegen eine Spende von 2 EUR genießen. Ich finde, es ist der perfekte Ort für ein romantisches Selfie!
Solltest du für einen Ausflug auf die Weinstraße nicht genug Zeit haben, kann ich dir einen Besuch des Vinag-Weinkellers im Stadtzentrum von Maribor empfehlen. Es ist einer der größten Keller in Mitteleuropa; Die 2,5 km langen Tunnel fassen rund 5,5 Millionen Liter Wein!
→ Mehr Information: Maribor Tourismus
Maribor Reisetipps
Wie versprochen, haben wir auch noch ein paar praktische Tipps für deine Städtereise nach Maribor!
Übernachten in Maribor
Die Altstadt ist der beste Ort, um sich in Maribor einzuquartieren, da es ein guter Ausgangspunkt ist, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu sehen. Da Maribor jedoch eine kleine Stadt ist, ist auch ein Hotel außerhalb des Zentrums eine Möglichkeit.
€: 4Rooms, ein gepflegtes Hostel im Herzen der Innenstadt.
€€: Tourist Farm Joannes, hübsches kleines Dreizimmer-Weingut in einem Weiler in Hanglage, ca. 4 km von der Altstadt entfernt.
€€€: Hotel Tabor, ein großartiges familiengeführtes Hotel, nur 15 Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt.
€€€€: Habakuk Wellness Hotel, ein herausragendes Fünf-Sterne-Hotel, unweit der Skipisten von Mariborsko Pohorje.
Praktische Sightseeing Tipps für Maribor
Maribor ist eine so kompakte Stadt, dass man fast alles zu Fuß erreichen kann. Nahezu alle Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt gruppieren sich um die drei Hauptplätze der Stadt – Grajski trg, Slomškov trg und Glavni trg sowie den Bezirk Lent am Nordufer der Drau. Tickets für den öffentlichen Verkehr kann man direkt von den Busfahrern kaufen (2 EUR, nur bar).
→ Mehr Information: Offizielle Website
Fahrräder bieten auch eine praktische Möglichkeit, sich fortzubewegen, und es ist möglich, ein Fahrrad in der örtlichen Touristeninformation zu mieten. Ein Fahrradverleih für bis zu 3 Stunden kostet 5 EUR pro Person und 10 EUR für einen Verleih für länger als 3 Stunden.
Geheimtipp
Wenn du mit dem Auto für einen Tagesausflug kommst, kannst du dein Auto im Europark Shoppingcenter kostenlos parken.

Hallo, liebe Weltenbummler! Ich bin Jacky, eine leidenschaftliche Reisebloggerin mit einem unstillbaren Fernweh. Mit meiner mehrjährigen Erfahrung im Online-Marketing nutze ich mein Fachwissen, um sicherzustellen, dass ihr die besten Reisetipps, zugeschnitten auf das digitale Zeitalter, erhält.. Meine Reisen haben mich in über 30 Länder geführt und ich liebe es, diese Erfahrungen mit unseren Lesern zu teilen. Zu meinen weiteren Leidenschaften zählen neben dem Reisen meine geliebten Katzen, Architektur, Kunst, Science-Fiction, Kaffee und alles, was cute ist. Meine Reisetipps wurden auf lonelyplanet.com und im EasyJet Traveller-Magazin veröffentlicht.
Leider fast unlesbar durch die penetrante, an mehreren Stellen auftretende und BEWEGTE Werbung, schade.
Ein sehr schöner Bericht werde die Stadt mit ihren Sehenseürdigkeiten gemäß ihren Bericht besuchen, Danke
Danke für die liebe Nachricht. Viel Spaß in Maribor!